Am 18. Mai 2024 fand eine Konferenz statt, die die Umsetzung des Projekts zusammenfasste. An der Veranstaltung nahmen Grenzbewohner aus Polen und Deutschland, die sich für das Thema des Projekts interessierten, sowie Personen, die direkt an der Verbesserung des Zustands alter Nekropolen beteiligt waren teil. Das Konferenzprogramm umfasste Vorträge unter anderem: Vorstellung des Projekts, Tourismus auf lokalen Friedhöfen der deutsch-polnischen Grenze am Beispiel des Zentralfriedhofs in Stettin, Erfahrungen in der Verwaltung historischer Friedhöfe in Deutschland, umfassende Aktivitäten zur Reinigung von Friedhöfen durch die Gemeinde Kołbaskowo und Gute Praktiken bei der Reinigung historischer Friedhöfe unter Beteiligung des Vereins Denkmal Pommern. Im zweiten Teil der Veranstaltung nahmen die Teilnehmer an einer Führung durch den Zentralfriedhof in Stettin teil, der der größte Friedhof in Polen und der drittgrößte in Europa ist und zwischen 1899 und 1900 gegründet wurde.