Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Jugendbegegnungs und Bildungsstatte Golm
Dorfstraße 33, 17419 Kamminke

Volksbund e.V. richtet deutsche Kriegsgräberstätten im Ausland ein und sorgt für sie. Auch 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sucht und findet weiterhin die Kriegstoten. Seit 1990 wurden über 900.000 der Gefallenen umgebettet. So entsteht ein Ort zur Pflege der Erinnerung an den Verstorbenen. Der Volksbund organisiert Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und vernetzt Historiker, Politiker und Schriftsteller mit einem interessierten Publikum.

Der Gedenktag, den der Volksbund jedes Jahr im November in Zusammenarbeit mit vielen Kommunen veranstaltet, erinnert an alle Opfer des Krieges. Neben vielen lokalen Veranstaltungen veranstaltet der Volksbund jedes Jahr eine zentrale Gedenkstunde im Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Jährlich nehmen über 20.000 junge Menschen an internationalen Volksbund-Jugendtreffen teil, bei denen nicht nur Kriegsgräberstätten gepflegt sind , sondern auch Freundschaften geschlossen werden. Bildung und Begegnungen sind wichtige Elemente der Friedenspädagogik, die der Volksbund in seinen Aktivitäten nutzt.

VOLKSBUND Deutsche Krieg e.V. betreibt außerdem die Internationale Jugendbildungs- und Begegnungsstätte (JBS) Golm in Kamminke auf der Insel Usedom. Es ist ein hervorragender Ort für die Durchführung verschiedener Projekte, Kurse und Workshops im Bereich der historischen und politischen Bildung.